Unsere Wurzeln liegen in einer soliden familiären Geschichte und einer nachhaltigen Entwicklung. Innovationen und ganzheitliches Denken sind von jeher unsere Stärken. Sie tragen uns genauso in die Zukunft, wie unser Zusammenhalt als Familie. Kaeser Kompressoren wird 100 Jahre alt. Ein Grund zurückzublicken, ein Grund nach vorn zu blicken und vor allem ein Grund zu feiern.
Anekdoten, kuriose und prägende Ereignisse. Mitarbeiter von Kaeser geben einen einmaligen Einblick in ihre Welt des Druckluftspezialisten.
Von der Maschinenbauwerkstatt zum weltweit präsenten und erfolgreichen Druckluftsystemanbieter – wir sind stolz auf unsere Entwicklung, die von vielen Highlights gekennzeichnet ist.
Das Unternehmen wird am 27. Juni 1919 in Coburg im Hahnweg von Carl Kaeser senior als Maschinenbauwerkstätte gegründet. Schon nach wenigen Jahren sind 150 Mitarbeiter angestellt.
Als Folge der Teilung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg verliert Kaeser einen Großteil seines bisherigen Marktes in Thüringen. Ab da geht der Blick von Kaeser nach Süden und Westen und aus der Überholung von Zahnrädern wird Drucklufterzeugung.
Kaeser wächst stetig weiter. Der Standort am Hahnweg wird zu klein. Die „grüne Wiese“ in Coburg-Bertelsdorf wird zum neuen Hauptsitz.
Die Entwicklung des energiesparenden Läuferprofils – Sigma Profil – leitet eine neue Ära bei Kaeser Kompressoren ein. Das Profil bildet im Kompressorblock das Herz der neuen Schraubenkompressoren. Damit ist der Grundstein als international führender Schraubenkompressorhersteller gelegt.
Die erste Niederlassung im Ausland in der Schweiz wird feierlich eröffnet. Der Aufbau der internationalen Vertriebs- und Serviceorganisation von Kaeser beginnt. 2019 ist Kaeser in über 100 Ländern aktiv.
Thomas Kaeser tritt dem Unternehmen an der Seite seines Vaters bei und fördert die Internationalisierung. 2009 wird er geschäftsführender Gesellschafter.
Kaeser übernimmt die Geraer Kompressorenwerke, den ältesten deutsche Kompressorenhersteller. In Gera entstehen auch heute noch Gebläse und Kältetrockner.
Straßenfahrbare Baukompressoren kommen ab sofort aus Coburg. Das neue Produktionszentrum („MOBILAIR Werk“) nimmt den Betrieb auf. Das Werk Gera feiert sein 125-jähriges Bestehen.
Kaeser Kompressoren weiht das neue Forschungs- und Entwicklungszentrum ein. Dadurch können kundenorientierte und innovative Produkte noch schneller auf den Markt gebracht werden. Das Unternehmen revolutioniert unternehmensweit seine Logistik. Kernelemente des innovativen Systems sind ein neues vollautomatisches Hochregallager und ein neues Distributionszentrum.
Thomas Kaeser wird die Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft verliehen.
Für noch mehr Kreativität sorgt das neue Forschungs- und Innovationszentrum. Das Gebäude wird bezogen und bietet kurze Kommunikationswege und viel Raum für innovative Ideen.
Als neueste Produktionsbereiche kommen die Hallen 10 und 11 hinzu. Dort werden Schraubenkompressoren der größeren Baureihen und Sondermaschinen hergestellt.
Die Montage der innovativen Kältetrockner braucht mehr Platz. Richtfest für eine neue Produktionshalle in Gera.